Franz-Schubert-Straße 15
77704 Oberkirch
Tel: 07802 - 98 99 100
Fax: 07802 - 98 99 109
chirurgie-oberkirch@ortenau-mvz.de
KIM-Adresse ausschließlich für Arztpraxen & medizinische Einrichtungen:
chirurgie.oberkirch.Ortenau-mvz.594402700@i-motion.kim.telematik
Mo: Termine nur nach Vereinbarung (OP-Tag)
Di, Mi, Do: 8 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17 Uhr
Fr: Termine nach Vereinbarung
Franz-Schubert-Straße 15
77704 Oberkirch
Tel: 07802 - 98 99 100
Fax: 07802 - 98 99 109
chirurgie-oberkirch@ortenau-mvz.de
KIM-Adresse ausschließlich für Arztpraxen & medizinische Einrichtungen: chirurgie.oberkirch.Ortenau-mvz.594402700@i-motion.kim.telematik
Mo: Termine nur nach Vereinbarung (OP-Tag)
Di, Mi, Do: 8 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17 Uhr
Fr: Termine nach Vereinbarung
Die chirurgische Praxis im Zentrum für Gesundheit in Oberkirch, besteht seit dem 1.10.2023 und wurde zur Stärkung des Zentrums für Gesundheit in Oberkirch initiiert. Örtlich befindet es sich im ehemaligen Krankenhaus Oberkirch, es verfügt über eine neu gebaute chirurgische Praxis mit einem Eingriffsraum, 4 Untersuchungsräumen und einem speziellen proktologischen Untersuchungsraum.
Des Weiteren werden im ambulanten OP-Zentrum montags immer Operationen in Narkose durchgeführt. Für operierte Patienten bei denen eine Übernachtung sinnvoll erscheint, besteht die Möglichkeit in Genesungsbetten im anhängenden Pflegeheim Haus Bernhard zu übernachten und von den dortigen Schwestern und Herrn Dr. Zoller betreut zu werden.
Ein positives Menschenbild bestimmt unser tägliches Handeln.
Der Schwerpunkt der Praxis liegt in der operativen Behandlung von allgemeinchirurgischen Erkrankungen, abgestimmt auf die jeweiligen Patienten und Patientinnen, die wir ganzheitlich betrachten.
Die operative Behandlung erfolgt persönlich durch ihren Chirurgen Dr. med. Markus Zoller, er ist Chirurg-Viszeralchirurg-Proktologe-Notfallmediziner und verfügt über die Bezeichnung Phlebologie (DGP).
Seit über 10 Jahren wird die Behandlung der PatientInnen, die es wünschen, durch integrative medizinische Methoden erfolgreich ergänzt. Hierzu wird in Oberkirch eine enge Kooperation zur integrativen medizinischen Praxis Dr. Bögner-Zoller gelebt.
Franz-Schubert-Straße 15
77704 Oberkirch
Tel:
07802 - 98 99 100
Fax: 07802 - 98 99 109
chirurgie-oberkirch@ortenau-mvz.de
KIM-Adresse ausschließlich für Arztpraxen & medizinische Einrichtungen:
chirurgie.oberkirch.Ortenau-mvz.594402700@i-motion.kim.telematik
Mo: Termine nur nach Vereinbarung (OP-Tag)
Di, Mi, Do: 8 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17 Uhr
Fr: Termine nach Vereinbarung
Von der Ausfahrt Appenweier ca. 10 Kilometer über die B28 Richtung Freudenstadt/Oberkirch fahren. Im Kreisverkehr direkt vor Oberkirch die zweite Ausfahrt Richtung Freudenstadt/Oberkirch-Ost nehmen. Auf Höhe der Shell-Tankstelle links abbiegen Richtung Stadtmitte. Dem Straßenverlauf der Raiffeisenstraße entlang der Bahnlinie folgen. An der Ampelkreuzung links über den Bahnübergang Richtung Zentrum abbiegen. Nach ca. 100 Metern geradeaus in die Appenweierer Straße fahren und der Vorfahrtsstraße ca. 200 Metern folgen bis zur Abbiegung “Franz-Schubert-Straße“. Nach weiteren etwa 100 Metern befindet sich die Praxis auf der linken Seite (im ehemaligen Krankenhaus Oberkirch).
Mit dem Zug: Der Bahnhof von Oberkirch befindet sich in unmittelbarer Nähe der Innenstadt. Das ZfG lässt sich von dort per Taxi oder zu Fuß in wenigen Minuten erreichen.
Dr. med. Markus Zoller ist Facharzt mit umfassender Erfahrung und bietet Ihnen eine kompetente medizinische Betreuung. Er arbeitet eng mit den ärztlichen Kollegen des Ortenau MVZ sowie zahlreichen weiteren Ärzten aus dem Ortenaukreis zusammen, um eine optimale, interdisziplinäre Versorgung zu gewährleisten.
Dr. Zoller pflegt zudem eine enge Kooperation mit dem Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO), das die Genesungsbetten im Zentrum für Gesundheit in Oberkirch betreut. Diese Zusammenarbeit bietet Ihnen eine wertvolle Alternative zu stationären Aufenthalten und unterstützt Ihre Genesung in einer professionellen und angenehmen Umgebung.
Vertrauen Sie auf eine individuell abgestimmte Behandlung und eine gut vernetzte medizinische Betreuung.