Schriftgröße
Kontrast
Drucken
Betriebsstätte wählen
Kontakt

Orthopädie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt

Klaus Eisele Dr. med. Marija Delibasic

Franz-Schubert-Straße 15
77704 Oberkirch
Tel: 07802 – 93 650
orthopaedie-oberkirch@ortenau-mvz.de

KIM-Adresse ausschließlich für Arztpraxen & medizinische Einrichtungen:
orthopaedie.oberkirch.ortenau-mvz.594402700@i-motion.kim.telematik

Sprechzeiten

Mo – Fr: 8 – 11:30 Uhr
Mo – Do: 14 – 17 Uhr

BG-Sprechstunde:
Mo, Di, Do: 8 – 17:30 Uhr
Mi, Fr: 8 – 12 Uhr 

Telefonzeiten:
Mo – Fr: 8:30 – 11:30 Uhr
Mo – Do: 15 – 17 Uhr

Orthopädie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt

Klaus EiseleÄrztlicher Leiter Dr. med. Marija Delibasic

Franz-Schubert-Straße 15
77704 Oberkirch
Tel: 07802 – 93 650
orthopaedie-oberkirch@ortenau-mvz.de

KIM-Adresse ausschließlich für Arztpraxen & medizinische Einrichtungen: orthopaedie.oberkirch.ortenau-mvz.594402700@i-motion.kim.telematik

Sprechzeiten

Mo – Fr: 8 – 11:30 Uhr
Mo – Do: 14 – 17 Uhr

BG-Sprechstunde:
Mo, Di, Do: 8 – 17:30 Uhr
Mi, Fr: 8 – 12 Uhr 

Telefonzeiten:
Mo – Fr: 8:30 – 11:30 Uhr
Mo – Do: 15 – 17 Uhr

Orthopädie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt

Ob bei akuten Verletzungen oder chronischen Beschwerden – unser kompetentes Team steht Ihnen in allen Fragen der Vorsorge, der Diagnose und der Therapie zur Seite.

Leistungsschwerpunkte

Behandlungen an der Wirbelsäule und Gelenken

  • Manuelle Medizin (Chirotherapie)
  • Neuraltherapie (Quaddeln)
  • Infiltration von Gelenken (Kortison, Hyaluronsäure) und Sehnenansätzen (sonographisch gesteuert)
  • Stoßwellentherapie (Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen, Fersenschmerz, Verspannungen)
  • Autologes plättchenreiches Plasma: Eigenbluttherapie bei Knorpelschäden (Arthrose), Sehnen- oder Bandverletzungen, Muskelzerrungen und Entzündungen verschiedener Weichteilgewebe, z. B. Schleimbeutel (Bursitis) oder Sehnenscheidenentzündungen, Plantarfasziitis (chronischer Fersensporn)

 

Osteoporosebehandlung

  • Knochendichtemessung (Densitometrie-DXA)
  • Laboruntersuchung
  • Individuelle Prüfung der Indikation zur medikamentösen Therapie (Abwägung Nutzen-Risiko-Profil)
  • Einleitung von Medikamenten und Verlaufskontrollen

 

Diagnostische Verfahren

  • Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes (außer Schädel/obsolet), Brustkorb
  • Sonographie des Bewegungsapparates und Abdomen
  • Labordiagnostik

Behandlungen an der Wirbelsäule und Gelenken

  • Manuelle Medizin (Chirotherapie)
  • Infiltrationstherapie an den Wirbelgelenken (Facetten)
  • Infiltrationstherapie der Iliosakralgelenke (Kreuzdarmbeinfugen)
  • Periradikuläre Therapie (Nervenwurzelblockade) C-Bogen gesteuert
  • Infiltration von Gelenken (Kortison, Hyaluronsäure (Igel), Eigenbluttherapie (Igel)) und Sehnenansätzen (sonographisch gesteuert)
  • Triggerpunkt-Behandlung (Igel)
  • Akupunktur
  • Stoßwellentherapie (Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen, Fersenschmerz, Verspannungen)
  • Autologes plättchenreiches Plasma: Eigenbluttherapie bei Knorpelschäden (Arthrose), Sehnen- oder Bandverletzungen, Muskelzerrungen und Entzündungen verschiedener Weichteilgewebe, z. B. Schleimbeutel(Bursitis), oder Sehnenscheidenentzündungen, Plantarfasziitis (chronischer Fersensporn)

 

Osteoporosebehandlung

  • Knochendichtemessung (Densitometrie-DXA), Laboruntersuchung
  • Individuelle Prüfung der Indikation zur medikamentösen Therapie (Abwägung Nutzen-Risiko-Profil)
  • Einleitung von Medikamenten und Verlaufskontrollen

 

 

D-Arzt (Durchgangsarzt)

  • Alle Kindergarten-, Schul-, Arbeits- und Wegeunfälle
  • Versorgung akuter Verletzungen konservativ und operativ, je nach Schweregrad, Weiterleitung in eine spezialisierte Unfallklinik
  • Nachbehandlung der Verletzung bis zum Auskurieren, Einleitung von verschiedenen Behandlungsmaßnahmen
  • Nachbehandlungen nach externen operativen Eingriffen
  • Wiedererkrankungen nach stattgehabten Unfällen
  • Meldung von Berufskrankheiten
  • Erstellung von Gutachten (erstes und zweites Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten, freie Gutachten)

 

Diagnostische Verfahren

  • Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes (außer Schädel/obsolet)
  • Sonographie des Bewegungsapparates
  • Labordiagnostik

 

Gutachten aus dem Fachgebiet Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie

  • BG: Erstes und zweites Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten, freie Gutachten
  • private Unfallversicherungen
  • Gerichtsgutachten

Hautchirurgie

  • Entfernung von Haut- und Weichteilveränderungen (Muttermale, Warzen, Lipome, Atherome und weitere gutartige Tumoren)
  • Abszessspaltung bei akuten Infektionen

 

Hand- und Ellenbogenchirurgie

  • Nervenengpasssyndrome: Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom, Loge-de-Guyon-Syndrom
  • Schnellender Finger (Ringbandstenose), konservativ (Infiltrationen) und operativ
  • Entfernung von Überbeinen (Ganglion)
  • Dupuytren’sche Krankheit
  • Rhiz-Arthrose (Daumensattelgelenkarthrose/ Resektions-Suspensions-Arthroplastik)
  • Entfernung von entzündetem Sehnenscheidengewebe (Synovektomie)
  • Akute Verletzungen (Wundversorgung, Sehnenverletzung etc., je nach Schweregrad)
  • Sehnenumlagerung bei älteren Verletzungen (z.B. Indicis-Plastik)
  • Denervierung am Handgelenk
  • Epikondylitis (Tennisellenbogen nach Versagen der konservativen Maßnahmen)
  • Schleimbeutelentzündung (Bursitis olecrani)
  • Gipsbehandlung bei akuten Verletzungen

 

Weitere Eingriffe

  • Emmert-Plastik (eingewachsener Zehennagel)
  • Entfernung von Osteosynthesematerial, je nach Lokalisation und Ausmaß (auch BG-lich)
  • Behandlung akuter und chronischer Infekte an den Weichteilen, konservativ und operativ
  • Behandlung sekundärer Wundheilung (ausgenommen diabetischer Fuß oder chronische venöse Insuffizienz)

Ambulante Operationen Frau Dr. med. Delibasic

Hautchirurgie

  • Entfernung von Haut- und Weichteilveränderungen (Muttermale, Warzen, Lipome, Atherome und weitere gutartige Tumoren)
  • Abszessspaltung bei akuten Infektionen

 

Hand- und Ellenbogenchirurgie

  • Nervenengpasssyndrome: Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom, Loge-de-Guyon-Syndrom
  • Schnellender Finger (Ringbandstenose), konservativ (Infiltrationen) und operativ
  • Entfernung von Überbeinen (Ganglion)
  • Dupuytren’sche Krankheit
  • Rhiz-Arthrose (Daumensattelgelenkarthrose/ Resektions-Suspensions-Arthroplastik)
  • Entfernung von entzündetem Sehnenscheidengewebe (Synovektomie)
  • Akute Verletzungen (Wundversorgung, Sehnenverletzung etc., je nach Schweregrad)
  • Sehnenumlagerung bei älteren Verletzungen (z.B. Indicis-Plastik)
  • Denervierung am Handgelenk
  • Epikondylitis (Tennisellenbogen nach Versagen der konservativen Maßnahmen)
  • Schleimbeutelentzündung (Bursitis olecrani)
  • Gipsbehandlung bei akuten Verletzungen

 

Weitere Eingriffe

  • Emmert-Plastik (eingewachsener Zehennagel)
  • Entfernung von Osteosynthesematerial, je nach Lokalisation und Ausmaß (auch BG-lich)
  • Behandlung akuter und chronischer Infekte an den Weichteilen, konservativ und operativ
  • Behandlung sekundärer Wundheilung (ausgenommen diabetischer Fuß oder chronische venöse Insuffizienz)

Leistungsspektrum Frau Dr. med. Delibasic

Behandlungen an der Wirbelsäule und Gelenken

  • Manuelle Medizin (Chirotherapie)
  • Infiltrationstherapie an den Wirbelgelenken (Facetten)
  • Infiltrationstherapie der Iliosakralgelenke (Kreuzdarmbeinfugen)
  • Periradikuläre Therapie (Nervenwurzelblockade) C-Bogen gesteuert
  • Infiltration von Gelenken (Kortison, Hyaluronsäure (Igel), Eigenbluttherapie (Igel)) und Sehnenansätzen (sonographisch gesteuert)
  • Triggerpunkt-Behandlung (Igel)
  • Akupunktur
  • Stoßwellentherapie (Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen, Fersenschmerz, Verspannungen)
  • Autologes plättchenreiches Plasma: Eigenbluttherapie bei Knorpelschäden (Arthrose), Sehnen- oder Bandverletzungen, Muskelzerrungen und Entzündungen verschiedener Weichteilgewebe, z. B. Schleimbeutel(Bursitis), oder Sehnenscheidenentzündungen, Plantarfasziitis (chronischer Fersensporn)

 

Osteoporosebehandlung

  • Knochendichtemessung (Densitometrie-DXA), Laboruntersuchung
  • Individuelle Prüfung der Indikation zur medikamentösen Therapie (Abwägung Nutzen-Risiko-Profil)
  • Einleitung von Medikamenten und Verlaufskontrollen

 

 

D-Arzt (Durchgangsarzt)

  • Alle Kindergarten-, Schul-, Arbeits- und Wegeunfälle
  • Versorgung akuter Verletzungen konservativ und operativ, je nach Schweregrad, Weiterleitung in eine spezialisierte Unfallklinik
  • Nachbehandlung der Verletzung bis zum Auskurieren, Einleitung von verschiedenen Behandlungsmaßnahmen
  • Nachbehandlungen nach externen operativen Eingriffen
  • Wiedererkrankungen nach stattgehabten Unfällen
  • Meldung von Berufskrankheiten
  • Erstellung von Gutachten (erstes und zweites Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten, freie Gutachten)

 

Diagnostische Verfahren

  • Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes (außer Schädel/obsolet)
  • Sonographie des Bewegungsapparates
  • Labordiagnostik

 

Gutachten aus dem Fachgebiet Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie

  • BG: Erstes und zweites Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten, freie Gutachten
  • private Unfallversicherungen
  • Gerichtsgutachten

Leistungsspektrum Herr Eisele

Behandlungen an der Wirbelsäule und Gelenken

  • Manuelle Medizin (Chirotherapie)
  • Neuraltherapie (Quaddeln)
  • Infiltration von Gelenken (Kortison, Hyaluronsäure) und Sehnenansätzen (sonographisch gesteuert)
  • Stoßwellentherapie (Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen, Fersenschmerz, Verspannungen)
  • Autologes plättchenreiches Plasma: Eigenbluttherapie bei Knorpelschäden (Arthrose), Sehnen- oder Bandverletzungen, Muskelzerrungen und Entzündungen verschiedener Weichteilgewebe, z. B. Schleimbeutel (Bursitis) oder Sehnenscheidenentzündungen, Plantarfasziitis (chronischer Fersensporn)

 

Osteoporosebehandlung

  • Knochendichtemessung (Densitometrie-DXA)
  • Laboruntersuchung
  • Individuelle Prüfung der Indikation zur medikamentösen Therapie (Abwägung Nutzen-Risiko-Profil)
  • Einleitung von Medikamenten und Verlaufskontrollen

 

Diagnostische Verfahren

  • Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes (außer Schädel/obsolet), Brustkorb
  • Sonographie des Bewegungsapparates und Abdomen
  • Labordiagnostik

Ihr Ärzteteam

 Klaus Eisele
Klaus Eisele Ärztlicher Leiter, Facharzt für Orthopädie
Dr. med. Marija Delibasic
Dr. med. Marija Delibasic Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, D-Ärztin
 Klaus Eisele
Klaus Eisele Ärztlicher Leiter, Facharzt für Orthopädie
Dr. med. Marija Delibasic
Dr. med. Marija Delibasic Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, D-Ärztin

Kontakt

Orthopädie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt

Klaus EiseleÄrztlicher Leiter Dr. med. Marija Delibasic

Franz-Schubert-Straße 15
77704 Oberkirch
Tel: 07802 – 93 650
orthopaedie-oberkirch@ortenau-mvz.de

KIM-Adresse ausschließlich für Arztpraxen & medizinische Einrichtungen:
orthopaedie.oberkirch.ortenau-mvz.594402700@i-motion.kim.telematik

Sprechzeiten

Mo – Fr: 8 – 11:30 Uhr
Mo – Do: 14 – 17 Uhr

BG-Sprechstunde:
Mo, Di, Do: 8 – 17:30 Uhr
Mi, Fr: 8 – 12 Uhr 

Telefonzeiten:
Mo – Fr: 8:30 – 11:30 Uhr
Mo – Do: 15 – 17 Uhr

Standort & Anfahrt

Anreise mit dem Auto

Von der Ausfahrt Appenweier ca. 10 Kilometer über die B28 Richtung Freudenstadt/Oberkirch fahren. Im Kreisverkehr direkt vor Oberkirch die zweite Ausfahrt Richtung Freudenstadt/Oberkirch-Ost nehmen. Auf Höhe der Shell-Tankstelle links abbiegen Richtung Stadtmitte. Dem Straßenverlauf der Raiffeisenstraße entlang der Bahnlinie folgen. An der Ampelkreuzung links über den Bahnübergang Richtung Zentrum abbiegen. Nach ca. 100 Metern geradeaus in die Appenweierer Straße fahren und der Vorfahrtsstraße ca. 200 Metern folgen bis zur Abbiegung “Franz-Schubert-Straße“. Nach weiteren etwa 100 Metern befindet sich die Praxis auf der linken Seite (im ehemaligen Krankenhaus Oberkirch).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug: Der Bahnhof von Oberkirch befindet sich in unmittelbarer Nähe der Innenstadt. Das ZfG lässt sich von dort per Taxi oder zu Fuß in wenigen Minuten erreichen.

Körperkompass

Sie haben Beschwerden und suchen einen Spezialisten, der Ihnen ambulant bestmöglich helfen kann? Klicken Sie auf eine Köperregion und finden Sie die richtige Praxis.

Hotspot zur Auswahl der Körperregion Kopf Hotspot zur Auswahl der Körperregion Bauch Hotspot zur Auswahl der Körperregion Darm Hotspot zur Auswahl der Körperregion Herz Hotspot zur Auswahl der Körperregion Brust Hotspot zur Auswahl der Körperregion Beine Hotspot zur Auswahl der Körperregion Arme Hotspot zur Auswahl der Körperregion Genitalbereich Hotspot zur Auswahl der Körperregion Nieren Hotspot zur Auswahl der Körperregion Leber Hotspot zur Auswahl der Körperregion Hals
Zurück
Körperkompass